Wer hat günstig eine Honigschleuder abzugeben?
Kontakt: Benjamin, 0123/456789 oder benni@email.de
Preis: Zu verschenken oder „was letzte Preis?“
Wer hat günstig eine Honigschleuder abzugeben?
Kontakt: Benjamin, 0123/456789 oder benni@email.de
Preis: Zu verschenken oder „was letzte Preis?“
Ich verkaufe zwei kleine Bienenvölker auf Zanderwaben. Nur an liebevolle Imker abzugeben
Kontakt: Benjamin Utz, 0123/456789 oder benni@email.de
Preis: 55€ pro Volk
Bienen und Imkerei genießen derzeit eine besondere Aufmerksamkeit. Immer mehr Menschen spielen mit dem Gedanken selbst Bienen zu halten und eine eigene kleine Imkerei aufzubauen.
Unser Verein, der Bienenzuchtverein Amberg e.V., hilft Dir mit dem Angebot eines Neuimkerkurses, einen erfolgreichen Einstieg zu verwirklichen.
Die Tagesordnungsliste der diesjähringen Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Amberg e.V. am 17. Februar war wieder voll gepackt mit Informationen und Themen rund um die Vereinsaktiviäten. Florian Winkler begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und nach einem stillen Moment des Gedenkens an die verstorbenen Mitglieder, wurden die aktuellen Mitgliederzahlen vorgestellt. Es zeigte sich, dass im vergangenen Jahr wieder mehr Bienenvölker und mehr Imker dem Verein angehören. Auch der Altersdurchschnitt der Imker konnte durch die Neuimker gesenkt werden:
Bei den Stadtwerke Bienen sieht es aktuell sehr gut aus: die beiden Völker leben, sind fleißig und die betreuenden Imker konnten sogar schon einen Ableger bilden. Insgesamt wurden 205 Gläser á 250g abgefüllt. Die Honigernte lief also sehr erfolgreich und Hr. Schanderl und Hr. Bieda teilten sich das Schleudern und Abfüllen.
Am Freitag dem 10. August fand nach langer Pause wieder eine Jungimkerkurseinheit statt. Leider konnte sie nicht wie geplant umgesetzt werden.
Traditionell treffen sich die bayerischen Imker im September zum Bayerischen Imkertag. In diesem Jahr findet der „BIT“ am 09. September in Hof statt.
Adresse:
Freiheitshalle
Kulmbacher Str. 4
95030 Hof
Das Programm steht unter diesem Link zum Herunterladen bereit.
Am Samstag den 30. Juni fand für die Jungimker des diesjährigen Kurses ein besonderer Ausflug statt. Wir gingen mit ihnen in den Wald. Der Wald ist ein wichtige Quelle für die Bienenvölker, nicht nur wenn Fichten, Kiefern oder Eichen Honigtau spenden sondern zu jeder Jahreszeit, aber besonders im Sommer.
Am Freitag, den 7. Juli, fand für die Jungimker ein durch seinen Inhalt besonders wichtiger Kursabend statt. Das Thema war die von allen Imkern in Amberg-Sulzbach gefürchtete Amerikanische Faulbrut, eine Bienenkrankheit, für die es lange Zeit nur ein Mittel gab: das abtöten der Betroffenen Völker.
Wie bereits im Beitrag zur Honigernte im Neuimkerkurs 2018 erwähnt, hat das OTV die Neuimker an einem Kurstag begleitet. Was die Neuimker erlebt haben und über die Neuimkerschulungen erzählen, seht ihr im Beitrag Erster Honig für Neuimker.