Das Herzstück des Vereins
Seit seiner Einweihung im Rahmen des Oberpfälzer Imkertags am 13.05.2000 ist unser Lehrbienenstand das Herzstück des Vereins. Die 6 Bienenvölker des Lehrbienenstands werden von den Neuimkern unter Anleitung der Betreuer Bernhard Stiegler, Johann Müllner, Otto Meier und Florian Winkler geführt.
Alle vom Verein angebotenen Kurse können so anschaulich und live an den Bienenvölkern des Lehrbienenstandes durchgeführt werden. Dadurch werden beispielsweise auch die Kosten für die Kursteilnehmer unseres jährlichen Neuimkerkurses „Imkern auf Probe“ gering gehalten. Unsere Lehrbienen sitzen im Bienenhaus in Magazinbeuten mit Zandermaß.

Stockwaage und Vereinsheim
Seit 2016 haben wir im Lehrbienenstand eine Stockwaage installiert und man kann nun virtuell unseren Lehrbienen durchs Bienenjahr folgen.
Gleichzeitig dient uns der Lehrbienenstand als Vereinsheim. In den Sommermonaten treffen sich hier die Vereinsmitglieder regelmäßig zum regen Informations- und Erfahrungsaustausch. Interessierte Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!
Größere Veranstaltungen des Vereins finden aus Platzgründen im benachbarten Gasthaus „Bienenhof“ statt.
Um Missverständnisse auszuräumen bitte beachten: Obwohl wir oftmals nachbarschaftlich kooperieren, haben der Bienenzuchtverein Amberg e.V. und die ebenfalls vor Ort ansässige Imkerschule „Bienenhof Aschach“ des Bezirksverbandes Imker Oberpfalz e.V. zwei völlig von einander unabhängige Veranstaltungskalender. Obwohl wir uns oft und gerne nachbarschaftlich aushelfen, bitten wir gerade bei der Anmeldung zu Schulungen oder der Forderung nach Teilnahmezertifikaten sorgfältig zwischen den angegebenen Veranstaltern zu differenzieren.