Am 21. April um 9:00 Uhr im Lehrbienenstand des BZVA e.V. beim Bienenhof in Aschach begann der jährliche Frühjahrsputz des Vereins. Die Mitglieder und Imker aus dem Verein waren in allen Altersschichten und Berufen vertreten. Auch einige der Jungimker waren fleißig dabei.
Neuimkerkurs 2018 – Flugloch, Brutraumerweiterung, Stockkarte
Am 20. April um 17:30 Uhr im Lehrbienenstand des BZVA e.V. beim Bienenhof in Aschach der Imkerschule des Bezirksverbands Oberpfalz e.V. begann der 3. Tag des Neuimkerkurses. Die angehenden Imker und ein paar Imker der letzten zwei Jahrgänge fanden sich im Lehrbienenstand zusammen um die Grundlagen des Imkerns zu erlernen.
Honigprämierung 2017
Die Imker aus Bayern konnten in diesem Jahr zur Honigprämierung wieder Honige der Kategorie F (Flüssiger Honig), FK (Frühtrachthonige kristallisiert), SK (Spättrachthonig kristallisiert) abgeben.
Von 332 abgegebenen Honigen wurden 312 Honige prämiert.
Oxalsäure zum Sprühen zugelassen
Für die VarroaBehandlung im brutfreien Volk steht ab sofort mit OXUVAR® 5,7% ein weiteresMittel als Sprühbehandlung zur Verfügung. Diese kann im Herbst oder Winter bzw. im Frühling oder Sommer am brutfreien Volk oder Schwarm durchgeführt werden. Dazu wird OXUVAR®5,7% mit der entsprechenden Menge Trinkwasser laut Packungsbeilage auf 3,0% verdünnt und anschließend auf die Bienen gesprüht.
Neuimkerkurs 2018 – Flugloch, Gemülldiagnose und Volksdurchsicht
Am 6. April um 17:30 Uhr im Lehrbienenstand des BZVA e.V. beim Bienenhof in Aschach der Imkerschule des Bezirksverbands Oberpfalz e.V. begann der 2. Tag des Neuimkerkurses. Die angehenden Imker und ein paar Imker der letzten zwei Jahrgänge fanden sich im Lehrbienenstand zusammen, um die Grundlagen des Imkerns zu erlernen. Das notwendige Wissen wird in mehreren Kurstagen, die alle zwei Wochen bis zur Einwinterung stattfinden, vermittelt. Ausnahme wird die Schwarmzeit sein, etwa von Mai bis Juli, hier ist die wöchentliche Anwesenheit der angehenden Imker erforderlich.
Neuimkerkurs 2018 – Biene und Beute
Nach dem ersten „Reinschnuppern“ an dem Informationsabend des Bienenzuchtvereins Amberg e.V. vom 18. Januar kam nun lang ersehnte erste Kurstag.
Am 23. März um 17:30 Uhr im Lehrbienenstand des BZVA e.V. beim Bienenhof in Aschach der Imkerschule des Bezirksverbands Oberpfalz e.V. begann der 1. Tag des Neuimkerkurses. Die angehenden Imker und ein paar Imker der letzten zwei Jahrgänge fanden sich im warm geheizten Lehrbienenstand zusammen um die Grundlagen des Imkerns zu erlernen. Das notwendige Wissen wird in mehreren Kurstagen die alle zwei Wochen bis zur Einwinterung vermittelt. Ausnahme wird die Schwarmzeit sein, etwa von Mai bis Juli, hier ist die wöchentliche Anwesenheit der angehenden Imker erforderlich.
Neuimkerkurs 2018 – Einstieg in die Imkerei
Bienen und Imkerei genießen derzeit eine besondere Aufmerksamkeit. Immer mehr Menschen spielen mit dem Gedanken selbst Bienen zu halten und eine eigene kleine Imkerei aufzubauen.
Nationaler Jungimkerwettbewerb 2016 in Aschach
Der 3. nationale Jungimkerwettbewerb hat von 6. bis 8. Mai.2016 auf dem Bienenhof in Aschach stattgefunden und wurde in Kooperation vom Deutschen Imkerbund, dem Bienenzuchtverein Amberg, dem Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg und dem Bezirksverband der Oberpfalz organisiert und ausgetragen.